Zur Bautätigkeit:
12. Dezember 2024:
Der Glasfaserausbau im Gemeindegebiet geht über die Weihnachtsfeiertage in die Winterruhe. Die Bautätigkeit wird frühestens Ende Januar 2025 fortgesetzt.

9. Septembear 2024:
Für den Glasfaserausbau in unserer Gemeinde ist zunächst die Verlegung der Leerrohre im Bereich kommunaler Straßen erfolgt. Nun soll der Ausbau auch entlang der Staatsstraßen fortgesetzt werden. Dafür erfolgt zunächst eine Abstimmung mit dem Landesamt für Straßenbau und Verkehr. Sobald die erforderlichen Genehmigungen vorliegen, werden die Arbeiten fortgesetzt.
Bei Nachfragen ist es wichtig, einen Ansprechpartner zu kennen, mit dem man eine mögliche Lösung besprechen kann. Leider waren die bereitgestellten Kontaktmöglichkeiten nicht erreichbar. Die Verantwortlichen haben uns nun neue Informationen bereitgestellt:

- Vertriebsteam der Telekom: www.fiber-deutschland.de
- Hotline der Telekom für Glasfaserverträge: 0800 2266100
- Verfügbarkeitsprüfung und Vertragsabschluss: www.telekom.de/glasfaser
- Hotline GlasfaserPlus für Grundstückseigentümer: 0800 330 2090
- Anfragen von Grundstückseigentümern: service@glasfaserplus.de
- Zentrales Kontaktformular der GlasfaserPlus: www.glasfaserplus.de/kontakt
Natürlich stehe ich Ihnen für Fragen rund um den Glasfaserausbau weiterhin gern zur Verfügung.

Der Glasfaserausbau läuft in drei Abschnitten ab. Zuerst werden die Leerrohre entlang der öffentlichen Straßen und Wege verlegt. Dabei werden die Asphaltflächen vorerst provisorisch verschlossen, zum Beispiel mit Frostschutz oder Betonpflaster. Im nächsten Schritt erfolgt die Herstellung der Hausanschlüsse. Hauseigentümer werden im Vorfeld kontaktiert, um die Leitungsverlegung abzustimmen. Der dritte und letzte Schritt ist das Einblasen der Glasfaser.

spatenstich

Wichtige Information der Telekom:

„Aktuell können noch Glasfaseranschlüsse bestellt werden! Solange die Bagger rollen, ist dies problemlos möglich. Nach Beendigung des Ausbaus wird es deutlich schwieriger und ggf. auch teurer, eine Glasfaseranschluss zu bekommen. Interessenten sollten möglichst schnell einen Termin vereinbaren. Bitte nutzen Sie dafür unser Onlineangebot unter:

>> www.fiber-deutschland.de

>> Tel.: 0800 2266100

oder wenden Sie sich an einen Telekom-Shop."

Seit dem 2. Juli 2024 bietet die Telekom neue Glasfasertarife an. Alle Bürgerinnen und Bürger, die bereits einen Glasfaseranschluss bestellt haben, können im laufenden Bestellprozess auf einen dieser neuen Tarife umstellen, ohne den bestehenden Auftrag zu stornieren und einen neuen buchen zu müssen. Dazu müssen Sie jedoch selbst aktiv werden. Wenden Sie sich dafür bitte an einen Telekom-Shop oder an die Hotline >>Tel.: 0800 2266100.


Anliegerinformation zur Baumaßnahme Glasfaserausbau:

Die Firma Ellin Line GmbH errichtet im Gemeindegebiet das Glasfasernetz. Die betroffenen Anlieger werden von der Baufirma vorab über unvermeidbare Einschränkungen informiert.

Als Grundstückseigentümer erreichen Sie die GlasfaserPlus GmbH montags bis freitags zwischen 8:00 Uhr und 17:00 Uhr unter 0800 330 2090
Auf unserem >>Facebook-Account<< finden Sie die aktuellsten Informationen.

Informationen zum Glasfaserausbau in Eppendorf ab Mai 2024:

ausbau-epp

Eppendorf erhält den Anschluss an das Netz der Zukunft: Voraussichtlich ab Mai 2024 wird das Unternehmen GlasfaserPlus, ein Beteiligungsunternehmen der Deutschen Telekom, mit dem ersten Teil des Glasfaserausbaus in Eppendorf starten. Rund 2.540 Haushalte in Eppendorf können sich dann auf den Zugang zu zuverlässigen Bandbreiten von aktuell bis zu 1 Gbit/S freuen.

Um schon bald von einer ebenso schnellen wie stabilen Verbindung beim Videochatten, Surfen oder Gamen profitieren zu können, sollten die Bürgerinnen und Bürger zeitnah aktiv werden. Denn die GlasfaserPlus schließt eine Immobilie während der Ausbauphase vor Ort vollkommen kostenfrei an, wenn Kundinnen oder Kunden einen Glasfaser-Tarif bei einem Telekommunikationsanbieter abschließen. Diese Buchung löst einen Prozess aus, in dem die erforderliche Zustimmung des Grundstückseigentümers für die Bauarbeiten auf Privatgrund und den Anschluss des Hauses an das FTTH-Netz eingeholt und schließlich der Hausanschluss gebaut wird. Bei einer Buchung nach der Ausbauphase werden in der Regel Kosten für den Hausanschluss erhoben.

Wichtig zu wissen: Die GlasfaserPlus baut und betreibt das Netz und stellt dies diskriminierungsfrei allen interessierten Anbietern zur Verfügung. Diese Partner übernehmen die Bereitstellung der Endkundenprodukte (Internet, Telefon, TV). Aktuell bestehen entsprechende Vereinbarungen mit der Deutschen Telekom, der nexiu GmbH und der Plusnet aus der EnBW Gruppe. Gespräche mit weiteren Partnern – sowohl mit großen, bundesweiten als auch mit kleineren, lokalen Anbietern – laufen bereits, perspektivisch wird sich das Anbieter-Angebot höchstwahrscheinlich erweitern.

In Eppendorf sind aktuell die attraktiven Tarife der Deutschen Telekom buchbar. Die Verfügbarkeitsprüfung, Tarifinformationen und Buchungsmöglichkeiten finden Sie online unter www.telekom.de/glasfaser . Für Eigentümer von Mehrfamilienhäusern mit 3 oder mehr Wohneinheiten besteht darüber hinaus die Möglichkeit, einen kostenlosen Hausanschluss über die Hotline (0800 – 330 2090) zu buchen – sogar unabhängig von einer Produktbuchung.  

Bestehende Anschlüsse wie z.B. DSL, Kabel oder Satellit bleiben vom Glasfaserausbau völlig unberührt und können weiterhin genutzt werden. Dies kann z.B. der Fall sein, wenn die Portierung einer Telefonnummer vom bisherigen Anbieter erst später erfolgt. Der Glasfaseranschluss der GlasfaserPlus stellt einen völlig neuen und unabhängigen Anschluss für den Zugang zum Internet sowie die Nutzung von weiteren Mediendiensten wie z.B. Telefon oder TV her.

Die gute Nachricht für Immobilieneigentümer: Der Glasfaseranschluss bedeutet eine Wertsteigerung des Hauses. Denn gute Konnektivität beispielsweise zum Arbeiten, Studieren oder Online-Shopping ist ein wichtiges Vermietungs- oder Verkaufsargument. Außerdem stattet man seine Immobilie so mit einer nachhaltigen und zuverlässigen Technologie aus, die ohne weiteren Aufwand weit über 50 Jahre im Boden verbleiben kann. Die Zuleitung zum Haus erfolgt in der Regel durch eine Bohrung in 60 cm Tiefe. Es ist lediglich ein kleiner Aushub an der Hauswand notwendig, um das Leerrohr in Empfang zu nehmen und in das Gebäude zu führen. Selbstverständlich wird jede Immobilie vor der Erschließung individuell betrachtet, um die bestmögliche Position für die Bohrung zu finden.

Für alle mit dem Ausbau verbundenen Arbeiten setzt die GlasfaserPlus auf verlässliche Ausbaupartner, die über Erfahrung in der Erschließung von Telekommunikationsnetzen verfügen und mit modernsten Verlegetechniken arbeiten.

Information zu unserem Ausbaupartner:

ellinline

Hotline für Immobilien-Eigentümer und Anwohner:

Tel.: 0800 330 2090

 

Die Deutsche Telekom setzt 2024 den Glasfaserausbau in Eppendorf fort

>> Medieninformation vom 15. November 2023

breitbandFoto: Deutsche Telekom

Wo und wie kann ich mich zum Glasfaserausbau beraten lassen?

  • Glasfaserberater aus Chemnitz, Kevin Schwar mit seinem Team,
    Terminvereinbarungen möglich unter 0371 70081821
  • Telekom Shop in Freiberg, Bebelplatz 2, 03731 7730962
  • Telekom Shops in Chemnitz
  • Telefonisch an der Hotline unter 0800 2266100
  • Im Internet auf www.telekom.de/glasfaser

platzhalter

>> Hier finden Sie eine Information zum Breitbandprojekt in Eppendorf, das 2021 abgeschlossen wurde.


zurueck

Aktuelles

 

 

>> Amtsblatt

elektronische Ausgabe des Amtsblattes der Gemeinde Eppendorf

 

weitere Informationen:

>> Eppendorfer Anzeiger

>> weitere Informationen

>> Wahlen 2025