Elektronische Ausgabe des Amtsblattes der Gemeinde Eppendorf

Impressum
Herausgeber: Gemeinde Eppendorf
Redaktion: Gemeinde Eppendorf/Öffentlichkeitsarbeit
Verantwortlich für die amtlichem Mitteilungen ist der Bürgermeister.

 


 

Ausgabe: elektronisches Amtsblatt e13/2023 vom 13. Juni 2023

Personal- und Sachkosten Kita und Aufwendungsers.

Öffentliche Bekanntmachung nach § 14 Abs. 2 SächKitaG für das Jahr 2022

Auf der Grundlage des Gesetzes über Kindertageseinrichtungen in der Fassung der Bekanntmachung vom 15. Mai 2009 (SächsGVBl. S. 225), das zuletzt durch Artikel 13 des Gesetzes vom 21. Mai 2021 (SächsGVBl. S. 578) geändert worden ist, macht die Gemeinde Eppendorf die durchschnittlichen Personal- und Sachkosten eines Platzes je Einrichtungsart unter Berücksichtigung der Betreuungszeit, ihre Zusammensetzung und ihre Deckung sowie die durchschnittlichen von der Gemeinde gezahlten laufenden Geldleistungen für die Kindertagespflege auf Basis des Vorjahres (2022) je Betreuungsart bekannt.

In der Gemeinde Eppendorf werden zwei Kindertageseinrichtungen betrieben:

1. Kindertagesstätte „Regenbogen" Eppendorf, Ortsteil Großwaltersdorf, Gränitzer Straße 9a, 09575 Eppendorf, Träger: Gemeinde Eppendorf

2. Kindertagesstätte „Pfiffikus" Eppendorf, Leubsdorfer Straße 1b, 09575 Eppendorf, Träger: Volkssolidarität Regionalverband Freiberg e. V.

1 Kindertageseinrichtungen
1.1 Erforderliche Personal- und Sachkosten je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt)

 

Krippe 9 h
in EUR

Kindergarten 9 h
in EUR

Hort 6 h
in EUR

erforderliche Personalkosten

915,09

381,29

205,90

erforderliche Sachkosten

278,36

115,98

62,63

erforderliche Personal- und Sachkosten

1.193,45

497,27

268,53

Geringeren Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Personal- und Sachkosten (z. B. 6-h-Betreuung im Kindergarten = 2/3 der erforderlichen Personal- und Sachkosten für 9 h)

1.2 Deckung der Personal- und Sachkosten je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt)

 

Krippe 9 h
in EUR

Kindergarten 9 h
in EUR

Hort 6 h
in EUR

Vor SVJ*

Im SVJ*

Landeszuschuss

246,83

246,83

164,56

Elternbeitrag (ungekürzt)

212,00

102,00

 

55,00

Gemeinde

734,62

148,44

 

48,97

* SVJ Schulvorbereitungsjahr

1.3 Aufwendungen für Abschreibung, Miete
1.3.1 Aufwendungen für alle Einrichtungengesamt je Monat

 

 

Aufwendungen
in EUR

Abschreibungen

4.034,96

Miete

1.519,77

Gesamt

5.554,73

1.3.2 Aufwendungen je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt)

 

Krippe 9 h
in EUR

Kindergarten 9 h
in EUR

Hort 6 h
in EUR

Gesamtaufwendungen je Platz und Monat

52,49

21,87

11,81

2. Kindertagespflege nach § 3 Abs. 3 SächsKitaG
2.1 laufende Geldleistungen für die Kindertagespflege je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt)

 

Kindertagespflege 9 h
in EUR

Erstattung angemessener Kosten für den Sachaufwand (§ 23 Abs. 2 Nr. 1 SGB VIII)

75,60

Betrag zur Anerkennung der Förderleistung (§ 23 Abs. 2 Nr. 2 SGB VIII)
einschließlich seit 1.6.2019 Finanzierung für mittelbare pädagogische Tätigkeiten

499,40

durchschnittliche Erstattungsbeiträge für Beiträge zur
c) Unfallversicherung (§ 23 Abs. 2 Nr. 3 SGB VIII),
d) Alterssicherung (§ 23 Abs. 2 Nr. 3 SGB VIII) sowie zur
e) Kranken- und Pflegeversicherung (§ 23 Abs. 2 Nr. 4 SGB VIII)


5,22
45,56
52,91

= laufende Geldleistungen

678,69

freiwillige Aufgabe:
weitere Kosten für die Kindertagespflege (z. B. für Ersatzbetreuung, Ersatzbeschaffung, Fortbildung, Fachberatung durch freie Träger)


0,00

= Kosten für die Kindertagespflege insgesamt

678,69

2.2 Deckung der laufenden Geldleistung bzw. – sofern relevant – der Kosten für die Kindertagespflege insgesamt je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt) 2023

 

Kindertagespflege 9 h
in EUR

Landeszuschuss

281,83

Elternbeitrag (ungekürzt)

212,00

Gemeinde

184,86

Eppendorf, den 13. Juni 2023


Axel Röthling
Bürgermeister                         (Dienstsiegel)

zurück zu: Alle Bekanntmachungen pdf als PDF herunterladen

 

 

Aktuelles

 

 

Amtsblatt

elektronische Ausgabe des Amtsblattes der Gemeinde Eppendorf

 

weitere Informationen:

>> Eppendorfer Anzeiger

>> weitere Informationen