Elektronische Ausgabe des Amtsblattes der Gemeinde Eppendorf

Impressum
Herausgeber: Gemeinde Eppendorf
Redaktion: Gemeinde Eppendorf/Öffentlichkeitsarbeit
Verantwortlich für die amtlichem Mitteilungen ist der Bürgermeister.

 


 

Ausgabe: elektronisches Amtsblatt e21/2025 vom 27. Juni 2025

Personal- und Sachkosten Kita und Aufwendungsers.

Öffentliche Bekanntmachung nach § 14 Absatz 2 SächsKitaG für das Jahr 2024

Auf Grundlage des Gesetzes über Kindertagesbetreuung in der Fassung der Bekanntmachung vom 15. Mai 2009 (SächsGVBl. S. 225), das zuletzt durch Artikel 3 Absatz 1 des Gesetzes vom 17. Juli 2024 (SächsGVBl. S. 662) geändert worden ist, macht die Gemeinde Eppendorf die durchschnittlichen Personal- und Sachkosten auf Basis des Vorjahres (2024) je Betreuungsart bekannt.

In der Gemeinde Eppendorf werden zwei Kindertageseinrichtungen betrieben:

1. Kindertagesstätte „Regenbogen“ Eppendorf, Ortsteil Großwaltersdorf, Gränitzer Straße 9a,
09575 Eppendorf, Träger: Gemeinde Eppendorf

2. Kindertagesstätte „Pfiffikus“ Eppendorf, Leubsdorfer Straße 1b, 09575 Eppendorf,
Träger: Volkssolidarität Regionalverband Freiberg e. V.

Auf der Grundlage der Jahresrechnungen beider Einrichtungen für das Wirtschaftsjahr 2024 wurden nachfolgende durchschnittliche Personal- und Sachkosten je Betreuungsart und Monat sowie der Aufwendungsersatz der Kindertagespflege ermittelt:

1. Kindertageseinrichtungen
1.1 Erforderliche Personal- und Sachkosten je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt)

Krippe 9 h erforderliche Personalkosten: 1.064,84 Euro
Kindergarten 9 h erforderliche Personalkosten: 443,68 Euro
Hort 6 h erforderliche Personalkosten: 239,59 Euro

Krippe 9 h erforderliche Sachkosten: 312,60 Euro
Kindergarten 9 h erforderliche Sachkosten: 130,25 Euro
Hort 6 h erforderliche Sachkosten: 70,33 Euro

Krippe 9 h erforderliche Personal- und Sachkosten: 1.377,44 Euro
Kindergarten 9 h erforderliche Personal- und Sachkosten: 573,93 Euro
Hort 6 h erforderliche Personal- und Sachkosten: 309,92 Euro

Geringeren Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Personal- und Sachkosten (z. B. Sechs-Stunden-Betreuung im Kindergarten = 2/3 der erforderlichen Personal- und Sachkosten für neun Stunden).

1.2 Deckung der Personal- und Sachkosten je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt)

Krippe 9 h Landeszuschuss: 287,91 Euro
Kindergarten Landeszuschuss: 287,91 Euro
Hort Landeszuschuss: 191,94 Euro

Krippe 9 h Elternbeitrag (ungekürzt): 239,00 Euro
Kindergarten 9 h Elternbeitrag (ungekürzt): 115,00 Euro
Hort 6 h Elternbeitrag (ungekürzt):62,00 Euro

Krippe 9 h Gemeinde: 850,53 Euro
Kindergarten 9 h Gemeinde: 171,02 Euro
Hort 6 h Gemeinde: 55,98 Euro

1.3 Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen, Miete
1.3.1 Aufwendungen für alle Einrichtungen gesamt je Monat

Abschreibungen: 3.930,06 Euro
Miete: 1.519,77 Euro
Gesamt: 5.449,82 Euro

1.3.2 Aufwendungen je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt)

Gesamtaufwendungen je Platz und Monat:

Krippe 9 h: 50,55 Euro
Kindergarten 9 h: 21,06 Euro
Hort 6 h: 11,37 Euro

5.449,82 Euro* 12 Monate= 65.397,84 Euro = 3,67 % der Personalkosten beider Einrichtungen. 3,67 % von Personalkosten und Sachkosten aus 1.1

2. Kindertagespflege nach § 3 Abs. 3 SächsKitaG
2.1 Laufende Geldleistung für die Kindertagespflege je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt)

Erstattung angemessener Kosten für den Sachaufwand (§ 23 Abs. 2 Nr. 1 SGB VIII): 75,60 Euro

Betrag zur Anerkennung der Förderleistung (§ 23 Abs. 2 Nr. 2 SGB VIII) einschließlich seit 1.6.2019 Finanzierung für mittelbare pädagogische Tätigkeiten: 499,40 Euro

durchschnittliche Erstattungsbeträge für Beiträge zur Unfallversicherung (§ 23 Abs. 2 Nr. 3 SGB VIII), Alterssicherung (§ 23 Abs. 2 Nr. 3 SGB VIII) sowie zur Kranken- und Pflegeversicherung (§ 23 Abs. 2 Nr. 4 SGB VIII)

c) Unfall: 2,78 Euro
d) Alterssicherung: 16,17 Euro
e) KV und Pflegeversicherung: 6,61 Euro

= laufende Geldleistung: 600,56 Euro

freiwillige Angabe:
weitere Kosten für die Kindertagespflege (z.B. für Ersatzbetreuung, Ersatzbeschaffung, Fortbildung, Fachberatung durch freie Träger): 0 Euro

= Kosten für die Kindertagespflege insgesamt: 600,56 Euro

2.2 Deckung der laufenden Geldleistung bzw. – sofern relevant – der Kosten für die Kindertagespflege insgesamt je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt)

Landeszuschuss: 316,67 Euro
Elternbeitrag (ungekürzt): 236,54 Euro
Gemeinde: 47,35 Euro

Eppendorf, den 27. Juni 2025

Axel Röthling
Bürgermeister

Gleichzeitig informiert die Gemeinde Eppendorf gemäß § 4 Absatz 1 Elternbeitragssatzung über die ermittelten Elternbeiträge ab 1. Januar 2026.

zurück zu: Alle Bekanntmachungen pdf als PDF herunterladen

 

 

Aktuelles

 

 

>> Amtsblatt

elektronische Ausgabe des Amtsblattes der Gemeinde Eppendorf

 

weitere Informationen:

>> zusätzl. Veröffentl.

>> Eppendorfer Anzeiger

>> Meldungen